
Bücher zur Trauer und Trauerbewältigung
Der Partner deiner besten Freundin ist gestorben und du fragst dich vielleicht „was schenke ich meiner trauernden Freundin?“. Wenn die Freundin in Schmerz und Trauer versinkt, steht man oft hilflos daneben, als Angehörige ist man oft ratlos. Besonders in unserem Alter hat man mit diesem Thema noch wenig Umgang. Bücher zur Trauerbewältigung sind da oft ein hilfreiches Geschenk.
Vielleicht hast du auch selbst deinen Partner verloren und weißt nun nicht weiter.
Natürlich rate ich dir als erstes, psychologische Unterstützung anzunehmen. Auch der Austausch mit anderen in deinem Alter, denen ähnliches geschehen ist, hilft ungemein. Schau mal auf meiner Community vorbei.
Es gibt aber auch Bücher zur Trauerbewältigung, die dir helfen können.
Trauer verstehen
Wenn du es gewohnt ist, Themen in deinem Leben sachlich anzugehen, weißt du, dass der erste Schritt ist, das Problem zu verstehen. Du musstest dich vielleicht noch nie mit diesem Thema auseinandersetzen und dann kann das alles furchtbar überwältigend sein:
- Gefühle
- deine Abgeschlagenheit
- mangelnde Konzentrationsfähigkeit
Wo kommt das alles her? Und wie soll ich in dem Zustand noch lesen?
Denn gerade in der Zeit nach dem Tod des Partners hat man mit dem sogenannten „Griefbrain“ zu kämpfen. Dieses zeichnet sich durch Konzentrationsschwäche und Vergesslichkeit aus. Entsprechend schwierig ist es auch, neue Dinge zu erlernen. Doch die kommenden Wochen bestehen hauptsächlich daraus, neue Dinge lernen zu müssen. Wie sieht mein neues Leben als Witwe aus?
Du musst lernen:
- Dinge allein machen müssen
- das komplette neue Leben ohne den Partner zu ertragen
- neue Lebensziele finden
- eine neue Arbeit beginnen
Das alles kann Angst machen. Mit einem einfühlsamen Buch kann man neuen Lebenssinn finden und neue Perspektiven entdecken, unabhängig von Trauerbegleitungsangeboten.
Was ist Trauerbewältigung?
Das ist das Erlernen des Umgangs mit der Trauer und dem Tod der geliebten Person. Ein furchtbar schmerzhafter Prozess, welcher sehr erschöpfend ist. Dieser Trauerweg kann über Monate und Jahre andauern. Viele Freunde haben jedoch nicht das Wissen um die Trauer und auch keine Geduld.
Welche Bücher zur Trauerbewältigung gibt es?
Fach- und Sachbücher rund um das Thema Trauer können Betroffenen einen sicheren Raum bieten, um den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten. Sie vermitteln ein Verständnis für die typischen Phasen der Trauer, hilfreiche Bewältigungsstrategien und -techniken sowie Ratschläge für den Umgang mit schwierigen Gefühlen und Situationen. Bücher zur Trauerbewältigung geben Trost und Unterstützung in dieser schwierigen Zeit. Sie sind ein wertvolles Hilfsmittel für jeden, der den Trauerprozess durchläuft, und sie können dem Einzelnen helfen zu lernen, wie er inmitten seines Schmerzes Frieden finden kann.
Und vergiss nicht: Papier ist geduldig. Du kannst dir bestimmte Passagen immer und immer wieder durchlesen. Du findest in bestimmten Zeilen Trost und vor allem erfährst du, dass das, was gerade in dir vorgeht, vollkommen normal ist. Daher ist solch ein Buch ein nützliches Geschenk für eine Freundin, die ihren Partner verloren hat. Sie kann nun mit diesen Antworten aus den vorgestellten Büchern, die Hilfe geben, in ihrer Geschwindigkeit ihren Schicksalsschlag verarbeiten.
Buchempfehlungen
Es ist schwierig, ein passendes Buch zur Trauerarbeit zu finden. Diese Auswahl von Büchern zur Trauerbewältigung sind laut einer Umfrage in meiner Community die Beliebtesten und Hilfreichsten. Geschrieben von Psychologen, Autoren und Autorinnen, die das alles ebenso schon mal erlebt haben, die teilweise persönliche Geschichten aus ihrem Leben erzählen. Diese Bücher holen Trauernde genau dort ab, wo sie gerade sind: im Schmerz. Sie vermitteln mit ihrer Literatur Mut, Trost und Hoffnung. Mit Worten und Texten, die nur jemand finden kann, der Bescheid weiß. Sehr oft autobiographisch.
Trauer um Mutter oder Vater – Doreen Frei
In diesem Buch werden dir nein heilsame Wege, um mit deiner Trauer umzugehen, aufgezeigt. Auch es laut Titel um Mutter und Vater geht, behandelt die Autorin auch den Umgang mit der Krebserkrankung und mit ihrer Trauer nach dem Krebstod ihres Mannes.
Unzertrennlich – Über den Tod und das Leben – Irvin Yalom
Irvin D. Yalom ist einer der angesehensten Psychotherapeuten Amerikas, ein Klassiker der existentiellen Psychotherapie. Dieses Buch ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe und herausragenden intellektuellen Beziehung, welches alle existentiellen Themen berührt, die uns angehen.
Das erste Trauerjahr – das Praxisbuch – Eva Terhorst
Dieses Buch bietet als Ergänzung zu „Das erste Trauerjahr“ praktische Hilfen für den Alltag nach einem Verlust: Impulse, Übungen, Affirmationen, Traumreisen, Selbstreflexionen und Anregungen zum kreativen Tun. Es unterstützt Trauernde darin, das schwierige erste Jahr zu bewältigen und in die heilsame Trauerarbeit zu finden.
Das erste Trauerjahr – Eva Terhorst
Die erfahrene Trauerbegleiterin Eva Terhorst hilft Betroffenen, das erste Trauerjahr zu ver- und überstehen. Sie beschreibt, was in dem ersten Jahr auf Trauernde zukommt, was sie brauchen, was sie für sich tun und worauf sie setzen können. Mit zahlreichen Tipps, Übungen und Audio-Links, jetzt als überarbeitete Neuausgabe.
Alleine weiterleben: Wenn der Partner stirbt – Eva Terhorst
Der Verlust des Partners, des Ehemanns oder Lebensgefährten, ist für jede Frau ein Schicksalsschlag. Ganz gleich, ob jung oder alt, ob die Partnerschaft schon sehr lange oder erst kurz bestand: wenn der Partner gestorben ist, erschüttert dies Körper, Geist und Seele.
Trosthelden helfen – Trauernde erzählen: Immer noch da – immer noch nah
Wenn sich nach dem Tod eines geliebten Menschen unerklärliche Dinge ereignen, die an den Verstorbenen erinnern … Solche zwischenweltlichen Ereignisse kommen gar nicht so selten vor. Die Trosthelden haben Geschichten zum Wundern von Hinterbliebenen zusammengetragen, die beweisen, dass es tatsächlich mehr gibt zwischen Himmel und Erde, als wir denken …
Wir Witwen sind ein zähes Volk – Maya Stomp
Am 7. September 2010 wurde Maya Stomp mit 41 Jahren plötzlich Witwe. Seit diesem Tag lernt sie, was Trauern heißt, was hilft, aber auch was eben nicht hilft, den Verlust eines geliebten Menschen ins eigene Leben zu integrieren. Die Autorin erzählt ihre persönliche Geschichte und stellt auch Erfahrungen anderer Witwen vor.
Self-Care in Zeiten der Trauer – Nneka M. Okona
100 Aktivitäten und Vorschläge, die Ihnen helfen sollen, Ihre geistige Gesundheit zu schützen und auf eine gesunde Weise wieder nach vorne zu schauen. Denn gerade die Zeit der Trauer ist perfekt dafür, um nach innen zu schauen und sich selbst zu pflegen.
Warum gerade du? – Barbara Pachl-Eberhart
Warum musstest du sterben? Warum hört der Schmerz nicht auf? Werde ich jemals wieder glücklich sein? Fragen, mit denen sich jeder Betroffene konfrontiert. Die Antworten der Autorin schenken Hoffnung im diffusen Gefühlschaos der Trauer und helfen, dem Leben mit neuem Mut zu begegnen.
Bewusst trauern für Dummies – Greg Harvey
Greg Harvey begleitet Sie einfühlsam durch die Phasen der Trauer und des Schmerzes und weist Ihnen Wege, wie Sie den Verlust akzeptieren und Ihren Blick nach vorne richten können. Denn, wer trauert, befindet sich in einem emotionalen Ausnahmezustand.
Vier minus drei: Wie ich nach dem Verlust meiner Familie zu einem neuen Leben fand – Barbara Pachl-Eberhart
Es gibt wohl nichts Tragischeres, als von einem Moment auf den anderen seine Familie zu verlieren. Barbara Pachl-Eberhart hat es erlebt: Ihr ergreifender Bericht zeugt von menschlicher Größe und einem unerschütterlichen Glauben an den Sinn des Lebens.
Es wächst ein Licht in deinem Fehlen – Ein Trost- und Trauerbuch – Giannina Wedde
Stirbt ein Mensch, so wirft das für die Hinterbliebenen existentielle Fragen auf. Die Formeln und Phrasen, die bei Beerdigungen und Trauerfeiern gesprochen, reichen nicht aus, um den Schmerz der Menschen zu erfassen.
Der Autorin gelingt es die Fragen, die Ängste, die Hoffnungen und Erinnerungen in neue, poetische Worte zu verwandeln.
Im Himmel gibt es einen Bahnhof – Dort, wo Liebe niemals endet – Jando
In einer Welt zwischen Leben und Tod zwischen Realität und Fantasie kämpft der Mann ums Überleben für sich und seine Familie. Ein fantastisches modernes Märchen, das zeigt, wozu die unerschütterliche Kraft der Liebe fähig sein kann.
Nur über seine Leiche – Brenda Strohmaier
plötzlich Witwe. Mit 44. Wie soll das gehen, so ein Leben und Lieben danach? Kann man mit Mitte 40 noch mal von vorne anfangen? Sie beschließt, der erzwungenen Rückkehr ins Single-Dasein ein paar neue Erkenntnisse abzutrotzen. Fazit ihrer irrwitzigen Odyssee: Bedingt lustig, aber verdammt lehrreich.
Das Leben ist tödlich – Sabrina Steiner u.v.a.
Ohne Erstarrung lässt sich das Leben deutlich freier gestalten und bewusster erleben. Doch gerade bewegende Themen, wie der Tod, werden gemeinsam leichter beleuchtet. Sabrina Steiner lernte viele spannende Menschen kennen und führte unzählige Gespräche über den Tod. Antworten aus 25 Gesprächen werden in diesem Buch geteilt.
Wie aus Trauer Liebe und Dankbarkeit wird – Iris Willecke
Schreibimpulse für einen bewussten Weg durch die Trauer. Hilfen für die Zukunft ohne den geliebten Menschen – Für Menschen, die ihre Trauer ausdrücken und ihren Gefühlen Raum geben möchten
Es ist ok wenn du traurig bist – Megan Devine
Die Autorin beschreibt anhand zahlreicher Erfahrungsberichte einfühlsam, wie wichtig Trauer für unsere seelische Gesundheit ist
und wie wir lernen können, achtsam mit uns selbst und dem Gefühl des Verlusts umzugehen, um schließlich inneren Frieden zu finden und in Liebe zum Verstorbenen weiterzumachen.
Über den Tod und das Leben danach – Elisabeth Kübler-Ross
Es dürfte sich auf der ganzen Welt keine zweite Wissenschaftlerin finden, die so viele Ehrendoktorhüte verliehen bekommen hat. Viele hundert Stunden hat sie an den Betten von Sterbenden gesessen und deren Verhaltensweisen aufgezeichnet, die sie in fünf Phasen des Sterbens einordnete.
Dem Leben neu vertrauen: Den Sinn des Trauerns durch fünf Stadien des Verlustes finden – Elisabeth Kübler-Ross
Ein Buch zur Trauerbewältigung von der großartigen Elisabeth Kübler-Ross. Es beleuchtet die Trauer in ihren fünf Phasen. Die Autorin war eine international bekannte Sterbeforscherin aus der Schweiz und wurde bekannt durch ihren Bestseller „Interviews mit Sterbenden“.
Geborgen im Leben – Elisabeth Kübler-Ross
Die Tragik des Lebens liegt nicht in seiner Kürze, sondern darin, dass wir oftmals zu spät erkennen, was wirklich wichtig ist. Dieses Buch zeigt, wie wir jeden Augenblick unseres Lebens in seiner ganzen Fülle erleben können und eröffnet uns Wege, unsere Ängste und Hoffnungen zu ergründen und der Frage nachzugehen, wer wir wirklich sind.
Das Jahr des magischen Denkens – Joan Didion
Die große amerikanische Schriftstellerin Joan Didion schreibt über die Trauer nach dem Tod ihres Ehemannes und über ihren Versuch, das Unfassbare begreiflich zu machen. Ein sehr offenes, sehr persönliches Buch, das zugleich von beeindruckender Allgemeingültigkeit ist.
Leb wohl, lieber Dachs – Susan Varley
Ein einfühlsames Buch für Kinder, das ihnen bei der Trauerbewältigung hilft:
Der Dachs war immer zur Stelle gewesen, wenn eines der Tiere ihn brauchte. Die Tiere reden oft von der Zeit, als Dachs noch lebte. Und mit dem letzten Schnee schmilzt auch ihre Traurigkeit dahin. Es bleibt die Erinnerung an Dachs, die sie wie einen Schatz hüten.
… to be continued
Ich hoffe, diese Zusammenstellung der Bücher zur Trauerbewältigung bringt neue Perspektiven und die Möglichkeit Hinterbliebene zu begleiten. Ratgeber, die schnelle Hilfe bieten und bei der Trauerarbeit unterstützen, wenn eine psychotherapeutische Unterstützung fehlt.
(affiliate-werbung) Mit der Bestellung eines verlinkten Buches verdiene ich Geld, du bezahlst jedoch genauso viel wie im Laden und tust eine gute Tat, weil du mich in meiner Arbeit ohne Mehrkosten für dich finanziell unterstützt. Win-Win! Danke fürs shoppen!!