Steffens Krebs – der Krebsblog 2018

Diagnose Nasopharynxkarzinom. Der Krebsblog 2018. Wie ein einziges Wort unser ganzes Leben veränderte. Steffens Leben beendete und meins … nun, so wurde es zum Danachblog. 

 

Was ist ein Nasopharynx-Karzinom?

Ein Nasopharynxkarzinom, auch Epipharynxkarzinom oder deutsch Nasenrachenkrebs genannt und häufig NPC für engl. Nasopharyngeal Carcinoma abgekürzt, ist eine Krebserkrankung des Nasenrachens.

Als Ursachen beziehungsweise Auslöser des endemischen Nasopharynxkarzinoms gelten das Epstein-Barr-Virus,  verschiedene Umweltfaktoren, Ernährungsgewohnheiten, Rauchen, Alkohol und genetische Eigenheiten der Patienten. (Quelle Wikipedia)

Symptome

Nachher ist man immer schlauer. Nachdem ich mich mit vielen Artikeln über diese Krebserkrankung auseinandergesetzt habe, sind es folgende Symptome, die dem Krebs voraus gingen:

  • laufende Nase seit über einem Jahr vor der Diagnose
  • durchgängig geschwollene Halslymphknoten bis zur Behandlung 
  • Gewichtsverlust 
  • Kopfschmerzen, so schlimm wie bei Migräne
  • Hautrötungen bei Alkoholgenuss
  • „Wasser im Ohr“
  • schlechtes Gehör
  • verändertes Sichtfeld durch Wachstum des Tumors

Noch mehr Symptome und Angaben findest du auf dieser Seite, auf welcher du Krankheitssymptome eingeben kannst:

https://www.symptoma.at/de/info/nasopharynxkarzinom 

Das komplette Tagebuch der Krebsbehandlung des Nasopharynxkarzinoms:

Die ganze Geschichte, von Anfang bis zum bitteren Ende. Der gesamte Krebsblog.

Ich habe diese Beträge kaum verändert, sind sie doch ein Tagebuch des Grauens. Von der gemeinsamen Selbstständigkeit mit einem Catering in Berlin hin zur Betreuung meines Mannes und Nahrungsumstellung in der Hoffnung, wir können etwas gegen den Krebs tun.

11.07.2018

Der zweite Tag der Odyssee. Nasopharynxkarzinom ist die heutige Hiobsbotschaft. Aber Steffen lebt! Das ist da Wichtigste.

Du möchtest auch deine Power zurückerlangen? Hier kannst du einen regelmäßigen Impuls erhalten, der dich wieder zurück ins Leben bringt: