Darf man sich als Witwe neu verlieben? Neuer Partner nach Tod des Ehemanns.

Sexualität in der Trauer: Darf man das? Dein Weg nach dem Verlust

von | Juli 29, 2023

Als Witwe neu verlieben: Ein Tabu in der Trauer, über welches wenige reden. Was wird aus deiner Sexualität nach dem Tod deines Partners? Darf man Sexualität in der Trauer zulassen, und wie fühlt sich das an? Wer so wie ich mitten im Leben den Ehemann verloren hat, verliert damit auch den Sexualpartner. Darf man Sexualität in der Trauer zulassen? Wann ist es eigentlich ok, einen neuen Partner nach dem Tod des Ehemannes zu haben? Ich gehe diesen Fragen auf den Grund:

Sexualität in der Trauer – unerhört!

Wenn du mitten in deinem Leben plötzlich deinen Partner verlierst, ist neben der Trauer auch noch ein großer Faktor die Nähe zu einem geliebten Menschen, die nun verloren geht.

Sexualität nach dem Tod des Partners: Wie ist das dann so als Witwe, wenn der geliebte Ehemann mitten im Leben stirbt? Wenn man sich nach fast zwanzig Jahren Beziehung Gedanken darüber machen muss, wie und wo man wieder Männer kennenlernt und wie sich das mit der eigenen Sexualität in der Trauer vereinbaren lässt? 

Als Mängelexemplar. Denn so habe ich mich damals gefühlt, als ich mich mit 41 selbst Witwe nennen musste. Bis mir ein Freund den erlösenden Satz gesagt hat… Aber dazu später.

In diesem Blogbeitrag schreibe ich ein über meine ganz persönlichen Irrungen und Wirrungen und vielleicht vielleicht kommt dir das ein oder andere bekannt vor, wenn du über Sexualität nach dem Tod deines Partners nachdenkst??

Hallo, ich bin Dana,

ich bin seit 2019 Witwe und ich habe damals in der Trauer diesen Danachblog ins Leben gerufen. Hier setze ich mich mit allen Themen auseinander, die Trauernde beschäftigen, um ihr neues und ungewolltes Leben zu bewältigen. 

Mittlerweile helfe ich mit diesem Blog tausenden Frauen mit meinen Impulsen, wieder Hoffnung und Zuversicht für ihr neues Leben zu erlangen. Mit meinem monatlichen Newsletter erreiche ich hunderte, mit TikTok tausende trauernde Menschen und schenke ihnen wieder Licht und Zuversicht.

Dana vom Danachblog Trauerbegleitung für Unternehmer Stütze in deinem Business, wenn du deinen Partner verlierst

Körperlicher Neuanfang & Sexualität nach Tod des Partners

Da stehst du nun – inmitten der Trümmern deines bisherigen Lebens, entmenschten Amtsgängen und ungefragten Ratschlägen komischer Menschen. Das Wort „Witwe“ liegt dir schwer im Hals, noch schwerer kommt es dir über die Zunge. Es ist jeden Tag aufs Neue unfassbar: Euer gemeinsames Leben – einfach weg. Und jetzt?

Allein weitergehen. Allein essen. Allein schlafen.

Und während du noch versuchst, überhaupt wieder geradeaus zu atmen, flüstert da im Hintergrund diese fiese große Angst:
„Ich werde nie wieder jemanden finden, der so perfekt zu mir passt.“ und was wird aus meiner Sehnsucht nach Nähe und Sexualität nach dem Tod meines Partners?

In meinem Fall sah der perfekte Mann so aus: Steffen, 1,90 m groß, schlank, unfassbar witzig. Ruhig, sensibel, aufmerksam. Ich habe achtzehn Jahre lang den Mann gehabt, der perfekt zu mir passte – seelisch und körperlich. Denn ich lege selbst unglaubliche 1,80 m vor. Keine Kompromisse an dieser Stelle!

Doch jetzt war alles anders. Ein Schritt vor die Tür (in Berlin wohlgemerkt!) Und plötzlich stolperten irgendwelche Männer in meinen Blick, die… sagen wir mal: weder seelisch noch körperlich kompatibel waren. Die Männer, die sich willkürlich in meinen Fokus schoben, waren fett und/oder klein, hatten komische Haut und noch komischere Ansichten und alles war furchtbar. Die wenigen interessanten Männer waren wie Toiletten: besetzt oder bei genauerer Betrachtung besch … .

Natürlich könnte man – den „wohlmeinenden“ älteren Herren zufolge – „doch noch Kinder kriegen“ und „sehe doch noch gut aus“.
Ja, danke für nix. Als würde man nach einem Flugzeugabsturz einfach ein neues Ticket kaufen und die 24 Stunden nach Melbourne fliegen.

Manchmal fühlt sich das Ganze an, als müsste ich mich auf einem Jahrmarkt verhökern.
Eine Trauerfreundin erzählte mir, dass ihr tatsächlich der Cousin von nebenan angedient wurde – mit den Worten: „Er ist anständig. Und er hat einen Bauernhof.“

Herzlichen Glückwunsch. Wo darf ich unterschreiben?

Und dann gibt es ja noch die andere Seite – die rein körperliche Seite. Denn wenn es nur um Sex geht, also um die reine Sexualität nach dem Tod des Partners ohne tiefere Gefühle, gibt es viele, die sofort parat stehen. Gewehr bei Fuß, quasi.

Wusstest du, dass es Männer gibt, die gezielt Beerdigungen abklappern, um dort Witwen „zu trösten“? Offensichtlich scheinen solche „un“erwünschten Annäherungen öfter zu passieren, denn  „Witwentröster“ ist ein offizieller Begriff:

„salopp: Mann, der sexuelle Kontakte zu Witwen unterhält“

Quelle: wiktionary

 Der Knaller bisher: Ich kenne jemanden persönlich, die nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes direkt vom Bestatter angehimmelt und dann verkuppelt werden sollte. Ja, ich konnte das auch erst nicht glauben.

Die furchtbare Einsamkeit nach dem Tod des Partners

Wenn der eine Mensch, mit dem du alles geteilt hast – Gedanken, Träume, Einkaufszettel, dubiose Weine mit dem schiefen Flaschenhals und große Pläne – plötzlich weg ist, dann ist das nicht einfach nur Einsamkeit. Und dann gibt es ja noch die andere Seite – die rein körperliche Ebene der Sexualität in der Trauer, denn der Tod des Partners führt auch zum Verlust der vertrauten Intimität. So entsteht ein Vakuum, wo einst die Sexualität mit dem Partner war.

Und das kann ich dir sagen, das ist eine andere Liga aus Schmerz. 
Ein Level, von dem dir vorher keiner erzählt hat. Bandscheibenvorfall gepaart mit Kolik, oder so.

Als Paar war man ein kleines Team. Ein „Wir gegen den Rest der Welt“.
Natürlich gibt es Freunde. Familie und Menschen, die sich Mühe geben, dass man sie mag.
Aber das ist nicht dasselbe.
Und wenn du das gerade fühlst: Nein, du bist nicht verrückt. Du bist einfach mitten in dieser ganz besonderen, brutalen Einsamkeit.

Mehr Gedanken von mir dazu findest du übrigens hier: Einsamkeit nach dem Tod des Partners

Wenn diese eine Person, mit der du wirklich alles ausgetauscht hast, plötzlich weg ist, das ist eine der furchtbarsten Erfahrungen, die ich jemals gemacht habe. Die Einsamkeit nach dem Tod des Partners ist ein anderes Level. Als Paar war man Verbündete. Man konnte alles gemeinsam besprechen. Wir gegen den Rest der Welt. Sicherlich sind Freunde und Verwandte da, doch ist das nie dasselbe. Das verstehen jedoch die wenigsten.

 

Sankt Hans erotischer Roman für Witwen in Norwegen zu Midsommar

(Werbung: der erste Witwen-Knick-Knack-Roman aus der „Witwenreihe“):

Ein neuer Partner nach Tod des Ehemannes

Und dann passiert es.
Mitten in der Trauer.
Mitten im Chaos.
Das Leben klopft an.

Plötzlich ist da ein Mann. Faszinierend.
Vielleicht erinnert er dich in vielem an deinen Verstorbenen.
Vielleicht ist er das genaue Gegenteil.
Vielleicht ist das auch völlig egal – weil du auf einmal etwas fühlst, von dem du dachtest, dass es für immer verloren ist:

Liebe.
Leben.
Lust.

Und während dein Herz klopft, klopfen auch Schuld und Scham an. Und plötzlich ist da Liebe. Leben. Lust. – Gefühle, die im Kontext der Sexualität in der Trauer ganz automatisch von Schuld und Scham begleitet werden.

Ein wilder Wechsel zwischen Neugier und schlechtem Gewissen, zwischen Begierde und Trauer.

Mit wem sollst du darüber reden?
Wer versteht das?
Manchmal hast du Glück und eine Freundin hört einfach zu.
Manchmal schlägt dir auch Unverständnis entgegen:
„Na, so groß kann die Liebe ja nicht gewesen sein.“

Und dann bist du allein mit all den Gefühlen.
Mit der Unsicherheit.
Mit den überwältigenden Momenten der ersten Nacht.
Mit dem Herzrasen.
Mit dem Flattern im Bauch.
Mit dem „Oh Gott, darf ich das überhaupt?“ 

Ja, du darfst deine Sexualität auch in der Trauer leben!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Mysterium Witwe

Allein die Vorstellung, man würde sich ganz plötzlich wieder verlieben und eine neue Sexualität nach dem Tod des Partners entdecken können, wird schnell verurteilt. Wenn Tod und Leben so eng miteinander verwoben sind: toter Partner und schöne Witwe, die trauernd in Liebe zurückbleibt – ja da kann man(n) schon mal wuschig werden.

Parallel wird man von anderen argwöhnisch beobachtet und gewertet – mehr oder weniger überraschend erst recht von anderen Frauen. Allein die Vorstellung, man würde sich ganz plötzlich wieder in einen anderen verlieben können, wird schnell verurteilt.

Wie mit allem, was Frauen tun, ist auch hier jede Entscheidung einfach potentiell verwerflich.

Meldung aus dem Jetzt: Überraschung, man kann zwei Männer gleichzeitig im selben Maße lieben. Auch wenn der eine tot ist und der andere lebendig. Oder auch drei Männer.

Kreisch! 

Die Realität der Sexualität nach der Trauer

Die Realität der Sexualität nach dem Tod des Partners ist am Ende anders, als du denkst. Ich habe in meiner Witwen-Community schon die wildesten Geschichten gehört. Und manchmal geht es schneller, als man denkt. Das Herz ist groß, es ist weit und es braucht einfach Liebe. In all der Trauer. Ich sag immer, mein Herz ist so weit, wie ein ausgeleierter Schlüppergummi. Und eine neue Studie besagt, man kann sich auch im hohen Alter genauso Hals über Kopf verlieben, wie ein Teenager. Man ist immer genau so gleich bekloppt verliebt.

Also meine Liebe, ziemlich wahrscheinlich findest du schneller einen neuen (Sexual)Partner, als du dir vorstellen kannst. 

Und nein, das muss noch nicht der eine neue Besondere sein.

Ziemlich wahrscheinlich wirst du dich einfach Hals über Kopf verlieben und wieder Schmetterlinge spüren, wo du dachtest, nach dem Verlust sei nur noch Leere. Diese aufkeimende Sexualität in der Trauer wird dich verwirren. Auf einmal wird es wieder kribbeln, dort, wo du dachtest, da ist nur noch große schwarze Leere und Schmerz möglich. Das wird dich verwirren.

Die erste Nacht mit einem neuen Partner stellt viele Fragen rund um deine Sexualität in der Trauer: Wie sehe ich aus, wie sieht er aus? Wie findet er mich? Wie riecht er? Wie fühlt er sich an? Und die krasseste: Gehe ich gerade fremd?

Denn einerseits ist es unfassbar schwierig, sich auf jemanden Neues einzulassen, wenn man die letzten Jahre einen Traummann hatte. Ständig fragt man sich und hinterfragt die eventuelle neue Beziehung:

Würde es denn mit dem Neuen jemals wieder so werden wie mit dem tollen, einzigartigen Verstorbenen?

Andererseits macht das dumme Herz eh was es will.

Was würde mein verstorbener Mann dazu sagen, wenn ich mich noch mal verliebe?

Diese Frage taucht immer wieder in unserer Witwen-Community auf und jedes Mal spüre ich die Sorgen dahinter:
Bin ich jetzt untreu? Darf ich das überhaupt fühlen, ich sollte doch trauern, still und allein?

Gerade die erste Verliebtheit nach dem Verlust ist oft roh. So roh wie die Trauer selbst.
Das Pendel schlägt weit – in beide Richtungen. Denn wir wissen nun nur zu gut, wie schnell das Leben vorbei sein kann. Da ist keine Zeit mehr für zögerndes Verhalten, Warten bis zum nächsten Wochenende, halbherzige Gefühle. 

Als Witwe will man alles und das jetzt sofort!

Und wenn du einmal erlebt hast, wie sich ein sicherer Hafen anfühlen kann, dann weißt du:
Natürlich willst du dorthin zurück und sehnst du dich danach.

Vergiss nie:
Du bist als Witwe Alpha-Ware.
Du weißt, wie man eine gesunde, liebevolle, warme Beziehung lebt.
Du hast es einmal erschaffen – du kannst es wieder tun. Immer wieder.

Und deshalb ist meine Antwort auf die Frage „Was würde mein verstorbener Mann dazu sagen?“ immer dieselbe:

Dein verstorbener Partner würde wollen, dass du wieder liebst. Dass du wieder lebst.
Dass du dich an allem Schönen dieser Welt erfreust.
In Liebe. In Wärme. In Fülle.

Als Witwe neu verlieben

Mit neuer Liebe kommt große Verantwortung und Selbstreflektion. Denn gerade jetzt können leicht zwei Menschen gleichzeitig verletzt werden:

Kann der neue Partner die tiefen emotionalen und körperlichen Bedürfnisse erfüllen, die im Kontext der Sexualität nach dem Tod des Partners eine Rolle spielen?

Denkt der neue Partner, dass er nur ein Lückenbüßer ist oder verbietet er es gar, über den verstorbenen Partner zu reden?

Habe ich den neuen Partner nur, weil ich nicht allein sein kann?

Wäre es nicht besser, erstmal sich selbst allein kennen- und lieben zu lernen?

Tut man dem Verstorbenen Unrecht, wenn man sich so schnell verliebt?

Wie geht es eigentlich dem Mann emotional, der sich auf eine Witwe einlässt?

Ist eine Witwe eigentlich ein Mangelexemplar oder A++-Ware?

Das sind alles Fragen, denen wir in der Trauer-Community nachgehen:

Du suchst einen Ort, an dem du dich mit anderen Frauen offen austauschen kannst über heikle Themen wie Sexualität in der Trauer? 

Vom Mut und Wahnsinn, mich selbst wieder auf den Datingmarkt zu werfen

Irgendwann kam der Moment, in dem ich mich seelisch, moralisch und körperlich wieder so weit hergestellt fühlte, dass ich mich einmal vorsichtig umschauen wollte.
Und zwar auf dem Berliner Dating-Markt.
Ich Wahnsinnige!

Frag besser nicht, denn Berlin ist einfach… anders.
Glaub mir, allein darüber könnte ich ein ganzes Buch schreiben – ein wildes, verstörendes, manchmal urkomisches Buch.

Zugegeben: Es ist wirklich ein schwieriges Pflaster.
In Berlin sind die meisten beziehungsgestört. Keiner will sich festlegen. Alle warten darauf, dass vielleicht morgen jemand Besseres um die Ecke kommt.

In meinem Fall bedeutete das: Männer um die 40 suchten nicht etwa eine gleichaltrige, lebenserfahrene Frau – nein. Sie wollten am liebsten eine 30-Jährige. Ohne Kinder. Ohne Drama. Ohne Verpflichtungen.
Ein kleines, stressfreies All-Inclusive-Paket.

Ich bekam jedoch das:

  • Ein Typ wohnte noch in einer WG, eingeräuchert in kaltem Zigarettendunst, Als ich aufs Klo musste, war der Küchenboden, über den ich hüpfen musste, so klebrig, dass man nach dem ersten Toilettengang genau wusste, warum man diesen Lebensstil vor zwanzig Jahren hinter sich gelassen hatte.
  • Oder die Typen, die zehn Jahre älter waren – denn klar, die 50jährigen gucken nach den 40jährigen, die die ersten Verfallserscheinungen mit ins Restaurant brachten: Bandscheibenvorfälle, Diabetes, und Muffin-Bäuche
  • Langeweile, gähnende Langeweile – Gespräche, die sich nur noch darum drehten, wie man die Zeit bis zur Rente überstand.
  • und dann war da der eine Typ, der mir wunderschöne, glühende Liebesbriefe schrieb – und dann schreiend davonrannte, als ich andeutete, dass Erotik ein Teil des Lebens ist.
  • Von dem Förster, der mir sein Forsthaus im Harz (nicht 4) samt Wald anbot, solange ich ihm nur einen Rehbraten kochte, ganz zu schweigen

Hast du auch solche Erfahrungen gemacht?
Oder war ich einfach nur im falschen Paralleluniversum unterwegs?
Schreib mir gern – ich bin neugierig!

Ich bin Witwe – willst du der Nächste sein?

Inmitten all dieser kleinen Katastrophen fragte ich mich irgendwann:
Wann ist denn überhaupt der richtige Moment, um neu anzufangen?
Wann hört Trauer auf und wo beginnt wieder Leben?

Als ich das nächste Mal mein Dating-Profil aktualisierte, war mein Signature-Spruch folgende Kampfansage:
„Ich bin Witwe – willst du der Nächste sein?“

Schluss. Aus. Fertig.
Ein kleiner innerer Befreiungsschlag.

Kurz darauf löschte ich mein Profil auf sämtlichen Plattformen.
Denn ich bin überzeugt:
Wenn man sich zu lange auf einschlägigen Datingseiten herumtreibt, wird man selbst genau das – ein weiteres beziehungsgestörtes A…loch im Dschungel der Enttäuschten.

Auch das, finde ich, gehört zu einem echten Neubeginn in und nach der Trauer:
Erkennen, was nicht (mehr) zu einem passt.
Wieder zu sich selbst stehen.

Ich jedenfalls bin altmodisch.
Ich glaube, dass eine gute Beziehung zwischen Mann und Frau etwas Besonderes ist – und nichts, was man gegen Kochkünste, Freizeitgestaltung oder finanzielle Annehmlichkeiten eintauscht.

Vielleicht sieht Dating auf dem Land ja noch ein bisschen anders aus.
Aber Berlin?
Berlin – danke, aber nein danke.

 

Magst du dir vielleicht kurz Zeit für eine kleine Umfrage nehmen? Vollkommen anonym. 

Let´s talk about Sex (in der Trauer)

Du bist interessiert an einer sicheren Plattform, wo du dich mit anderen Frauen (sorry, keine Männer) austauschen kannst über heikle Themen wie Sexualität in der Trauer? Aber nicht nur das, sondern auch, wie dir dieses neue Leben ohne ihn gelingt.

Monatlich finden bei uns mindestens zehn Live-Videocalls statt (aber es geht nicht nur um die Wurst ;)). Nein, es geht um den Wissensaustausch. 

Denn die Community ist eine Plattform mit allem Hintergrundwissen, Informationen rund um deine individuelle Trauerbewältigung und ja, auch Untenrum-Dingen?

Und in der geheimen Community-internen „KnickKnack-Gruppe“ beantworten wir Fragen wie:

Wie und wo du die guten Männer findest (ja, es gibt sie).

Worauf musst du bei Männern achten, damit du nicht auf die Schlitzohren reinfällst?

Wie du deine eigenen Interessen wahrst und dich aus Angst „nie wieder“ einen zu finden, dich nicht an den Falschen bindest.

Wie der Tod Menschen verändert

Würde ich nach der Trauer je wieder glücklich werden?

Ich habe beschlossen, dass meine Erlebnisse mit meiner Sexualität nach dem Tod des Partners nicht im Blog thematisiert werden.

In meiner kleinen aber feinen Online-Community teile ich diese Erfahrungen aber im geschützten Rahmen (und nur mit Frauen!). Um Mut zu machen und vor eventuellen Fallstricken zu warnen. Aber keine Sorge, nicht alle Männer sind schei…e 🙂

Wenn du einen Safe-Space für den Austausch suchst, komm in meine exklusive online Trauer- und Neubeginn-Community, wo wir über all das reden: