Individuelle Trauerfeier gestalten
Wie gestaltest du eine individuelle Trauerfeier? Dass du eine Trauerfeier organisieren musst, kann sehr beängstigend sein. In diesem Beitrag erfährst du, dass es viele Möglichkeiten gibt, um eine individuelle und würdevolle Trauerfeier zu gestalten, die die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegelt und den Bedürfnissen der Hinterbliebenen entspricht.
In Erinnerung an den Verstorbenen solltest du die Trauerfeier so gestalten, dass sie der verstorbenen Person auch gerecht wird.
Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigene Persönlichkeit, die in einer individuellen Trauerfeier zum Ausdruck gebracht werden kann.
Es ist okay, wenn deine Trauerfeier nicht nach den traditionellen Konventionen abläuft. Wichtig ist, dass du dich und deine Bedürfnisse respektierst und eine Trauerfeier gestaltest, die deinem Verstorbenen gerecht wird.
Das Bestattungsunternehmen, für dass du dich entschieden hast, nimmt dir gerne die gesamte Organisation ab, damit die Bedürfnissen aller Hinterbliebenen gewahrt zu werden.
Sie helfen dir gerne bei der Planung einer individuellen Trauerfeier zu helfen. Und wenn nicht, kannst du dich jederzeit für einen anderen Anbieter umentscheiden.
Wie lange dauert eine Trauerfeier?
In der Regel dauert eine Trauerfeier zwischen 30 und 60 Minuten, während die Beisetzung zwischen 20 und 30 Minuten dauern kann. Es ist jedoch ratsam, dass Gäste für eine Trauerfeier und Beisetzung circa 90 Minuten einplanen, um ausreichend Zeit zu haben, Abschied zu nehmen und den Verstorbenen zu ehren. Aber vergiss nicht, dass diese Zeitangaben variieren können, da Trauerfeiern sehr individuell gestaltet werden können.
Der Bestattungsort
Die erste Möglichkeit, eine individuelle Trauerfeier zu gestalten, ist die Wahl des Bestattungsortes.
Friedwald
Sicher hast du schon einmal vom Friedwald gehört? Ein Friedwald ist ein naturnaher Bestattungsort in einem Waldgebiet, der eine alternative Möglichkeit zur traditionellen Bestattung bietet. Friedwälder bieten die Möglichkeit, die Bestattung in der Natur abzuhalten und eine individuelle Trauerfeier zu gestalten. So kannst du beispielsweise einen Familienbaum für die ganze Familie aussuchen und sichern.
Alte Urnengräber
Du kennst sicherlich diese schönen alten Friedhöfe mit den alten Gruften. Manche Gruften oder Grabumrandungen wurden umgewidmet und können nun wieder verwendet werden. Frage deinen Bestatter, ob es die Möglichkeit auf dem Friedhof deiner Wahl gibt.
Naturbestattung
Hierzu zählen die Seebestattung, die Flussbestattung und die Felsbestattung. Die Naturbestattungen setzen natürlich eine Kremierung voraus.
Individuelle Bestattungszeremonie
Es gibt viele kulturelle und religiöse Bestattungsrituale, die eine Trauerfeier individuell gestalten können.
Natürlich kannst du auch eine völlig neue, eigene Zeremonie schaffen, um deinen geliebten Menschen zu ehren. Vielleicht willst du auch selbst bestimmen, wie deine Abschiedsfeier irgendwann mal aussehen soll?
Eine solche Feier kann beispielsweise eine Zeremonie mit persönlichen Texten und Musikstücken beinhalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf! Einige Ideen habe ich hier mal zusammengestellt:
Katholische Bestattungszeremonie:
Die katholische Bestattungszeremonie beinhaltet eine Messe und ein Gebet für den Verstorbenen. Es werden auch Rituale wie Weihwasser und Weihrauch verwendet.
Jüdische Bestattungszeremonie:
Die jüdische Bestattungszeremonie beinhaltet eine schnelle Beerdigung und ein Gebet für den Verstorbenen. Die Trauerfeier findet in der Regel vor der Beerdigung statt.
Protestantische Bestattungszeremonie:
Die protestantische Bestattungszeremonie beinhaltet eine Trauerfeier und einen Gottesdienst, der von einem Pastor oder einem Geistlichen geleitet wird. Es werden auch religiöse Lieder gesungen und Gebete gesprochen.
Buddhistische Bestattungszeremonie:
Die buddhistische Bestattungszeremonie beinhaltet Rituale wie das Anzünden von Räucherstäbchen und das Rezitieren von Gebeten und Mantren. Die Beerdigung findet normalerweise in einem buddhistischen Tempel statt.
Atheistische Bestattungszeremonie:
Eine atheistische Bestattungszeremonie beinhaltet normalerweise keine religiösen Rituale, sondern konzentriert sich darauf, das Leben und die Persönlichkeit des Verstorbenen zu feiern und zu würdigen.
Individuelle Trauerfeier
Besonders schön ist es, wenn du in der Abschiedsrede auch anwesende Gäste zitierst und ansprichst.
Ein ausgelegtes Kondolenzbuch hilft allen Trauernden, ihrem Schmerz Ausdruck zu geben.
Frage die der verstorbenen Person am nächsten gestandenen Menschen – falls das nicht schon geregelt wurde – welche Musik und welche Abläufe sich der Verstorbene wohl gewünscht hätte.
Dekoration
Mit der individuellen Dekoration kannst du wunderbar die Persönlichkeit deines geliebten Menschen unterstreichen.
Blumen und Kerzen sind natürlich eines der eindrucksvollsten Mittel, um eine Stimmung zu generieren.
Ein großes Bild der verstorbenen Person ist ein sehr wirkungsvolles Mittel, um die verstorbene Person sichtbar zu machen.
Aber es ist auch möglich, eigene Symbole und Dekorationen zu verwenden, die die Persönlichkeit des Verstorbenen widerspiegeln.
Du könntest eine Fotocollage erstellen oder einen Gegenstand, der eine besondere Bedeutung für den Verstorbenen hatte, aufstellen.
Du hast noch Ideen, wie man die Trauerfeier anders gestalten könnte? Lass mir gerne deine Vorschläge da oder erzähl mir, wie die Trauerfeier deines Menschen abgelaufen ist. Ich freue mich über deinen Input.
(affiliate-werbung) Mit der Bestellung eines hier verlinkten Artikels verdiene ich Geld, du bezahlst jedoch genauso viel wie im Laden und unterstützt mich in meiner Arbeit. Win-Win! Danke fürs shoppen!!